Gebaut Für Kommende Generationen
Viele Möbel, die heute in Massenproduktion hergestellt werden, sind nicht für ein zweites Leben gemacht. Ihre Struktur ist nicht stabil genug, um sie neu zu beziehen oder in sie zu investieren. Die durchschnittliche Lebensdauer eines in der heutigen Wirtschaft produzierten Sofas beträgt nur sechs Jahre. Das bedeutet, dass Sofas entweder nicht mehr für eine lange Lebensdauer gebaut werden oder dass die Menschen ihre alten Sofas einfach wegwerfen.
KREISLAUFWIRTSCHAFT
Möbel für zukünftige Generationen stehen im Mittelpunkt der Kreislaufwirtschaft von Fleming & Howland. Das Circular Outlet von Fleming & Howland bietet Ihnen die Möglichkeit, ehemalige Ausstellungsstücke, neu gepolsterte und wiederaufbereitete Artikel zu kaufen und so ein wichtiger Teil unseres Nachhaltigkeitsprogramms zu werden.
„Stil ist Qualität, Integrität und Zeitlosigkeit.
Er ist unabhängig von Trends, fühlt sich aber immer aktuell und neu an.“
INNOVATION & FORSCHUNG
Fleming & Howland ist Teil eines Innovationsprogramms, das die Gründe erforscht, warum Menschen ihre Sofas ersetzen oder entsorgen. Zu den Gründen gehören langfristiger Verschleiß, strukturelles Versagen innerhalb der Möbelverbindung, Funktionalität und Umzug. Die Daten werden dann verwendet, um die Materialien mit der längsten Lebensdauer und den geringsten Umweltauswirkungen zu erforschen und die Produktentwicklung technisch weiter zu verbessern. Die Tatsache, dass die Möbel ausschließlich auf Bestellung gefertigt werden, ist einer der Gründe, warum ein so kleines Unternehmen eine so große Auswahl an Polstermöbeln anbieten kann.
EIN STUHL IST NUR SO GUT WIE DAS MATERIAL, AUS DEM ER GEMACHT IST
Weitere Faktoren sind die Reduzierung von Abfällen und die Einführung neuer, umweltfreundlicher Materialien, die sich für Neupolsterung, Prototyping und Validierung eignen. Dieser nie endende Prozess ermöglicht eine ständige Anpassung der Produktionslinien sowie der Herstellungs- und Recyclingverfahren, um die Lebensdauer jedes Möbelstücks, das die Werkstatt verlässt, zu verlängern.
HANDGEFÄRBTES LEDER
Um dem ursprünglichen Design aus dem 18. Jahrhundert treu zu bleiben und eine lange Lebensdauer zu gewährleisten, empfiehlt sich eine handgefärbte Lederoberfläche. Dadurch entsteht nicht nur eine fast dreidimensionale Patina, sondern das Möbelstück kann auch immer wieder neu aufbereitet werden. Die Investition in eine so alte Handwerkskunst gibt Ihnen die Gewissheit, dass ein Objekt viel länger halten kann, als Sie es je für möglich gehalten hätten.