Fleming & Howland
Die Wurzeln von Fleming & Howland liegen im Jahr 1780 begraben, als der Schuhmacher und Schuster Solomon Howland sich der Kunst der Stuhlherstellung zugewendet hat. Die Familie Howland blieben selbstständige Handwerker bis George Howland eine kleine Werkstatt mit zwei Beschäftigten gegründet hat (laut Zensus von 1881).
Die Familientradition wurde im 19. Jahrhundert durch die Spezialisierung in die Polsterung von Stuhlrahmen für verschiedene Modehäuser in London fortgesetzt. Die modernen Produktionsmethoden des 20. Jahrhunderts wurden bald übernommen und Mitte des Jahrhunderts waren die alten Techniken in Vergessenheit geraten. Der Familienzweig der Howlands, der sich mit der Möbelherstellung beschäftigte, wäre wohl ausgestorben, wäre da nicht John Howland gewesen, der in der sechsten Generation seinen Neffen John Fleming als Lehrling eingestellt hatte.
Fünfzig Jahre später erlebten die ursprünglichen Fertigkeiten, für solange Zeit in Ehren gehalten, unter dem Markennamen Fleming & Howland ihr Comeback. Die “Classic Collection” wurde unter Verwendung der besten modernen Polsterungsmethoden auf den Markt gebracht. Die “Heirloom Collection” präsentierte die älteren, zeitintensiveren Techniken, wobei handgefärbtes Leder verarbeitet wird.
Im Jahr 2009 wurden Fleming & Howland die Chesterfield-Schutzmarke aufgrund deren anerkanntem Erbe gewährt. Heute arbeitet das Familienunternehmen nach wie vor eng mit Hausbesitzern, Einrichtungsdesignern und Architekten zusammen.
Chronology
Es begann mit Solomon Howland.
Geboren im Jahre 1761 als Sohn eines Schusters und entschlossen ebenfalls im Familienbetrieb beschäftigt zu sein.
Genau dies tat er auch bis zu einem zarten Alter von 19 Jahren, als er die Möglichkeit sieht, das Handwerk der Stuhl Herstellung zu erlernen.
Like others in the business at the time, Solomon worked on his own, at home, completing just one of the many specialist tasks that were involved in making a chair from scratch – in his case, covering ready-made chair frames with deep-buttoned upholstery.
Die Gegend um High Wycombe herum wird zur größten Herstellungsstätte von Stühlen im Land dank der Reichheit an Buchen-, Ulmen- und Eschenholz Baumbeständen.
Ein Neffe, George Howland, 1848 geboren, zieht 1876 nach Manchester.
In der Volkszählung von 1881 ist George als ‘Stuhl Hersteller mit 2 Gesellen ’ eingetragen und errichtet die erste Produktionsstätte.
George’s Sohn, Charles Alfred (vierte Generation), beginnt das Handwerk der Stuhl Herstellung im Alter von 15 Jahren .
Zu dieser Zeit hat sich das Fachwissen dieses Handwerks im Nordern Manchesters etabliert, da die Textilindustrie dort ebenso einen enormen Aufschwung genießt.
Zu dieser Zeit wird erstmals das Wort ‘Chesterfield’ erwähnt, um die Tief-Knopfmustertechnik zu beschreiben, die von der Howland Familie genutzt wird.
Wahrscheinlich ist die Technik nach dem Earl of Chesterfield benannt, ein bekannter Trendsetter seiner Zeit , der ein tiefgeknöpftes Leder Sofa bestellt hat, mit den Armlehnen und der Rückenlehne in derselben Höhe .
Viele Handwerksstätten sind in der Gegend wie aus dem Boden gestampft und junge Lehrlinge sind gefragt wie nie zuvor.
John Howland (5.Generation) stellt seinen sehr eifrigen Neffen John Fleming als Lehrling ein.
Im Alter von 22 Jahren finanziert John Fleming sich mit einer Steuerrückzahlung von £46 eine Nähmaschine sowie weitere Polsterungs Materialien und Werkzeuge und mietet sich einen Raum über einem Geschäft in Miles Platting, worin er sein Betrieb ausweiten will.
Über die Jahre ist der Betrieb, ‘John Fleming Upholstery’ gewachsen und beschäftigt rund 150 Leute. Gleichzeitig erhält er eine kleine spezialisierte Einheit im Betrieb , das Atelier, welches sich darauf spezialisiert , Maßanfertigungen nach traditionellem Verfahren zu realisieren.
Billige Importe aus China haben den Markt in Großbrittanien überflutet und führen zur Massenschließungen von vielen Handwerksstätten im Land.
John’s spezialisiertes Atelier jedoch, welches nach traditionellem Verfahren Sofa und Stühle herstellte, überlebt die Krise .
John’s Sohn Paul, der bereits in seiner Jugend ausgeholfen hat, tritt dem Betrieb 2002 offiziell bei. John’s Tochter Sylvia kommt 2011 dazu.
Der Familienbetrieb wird umbenannt: Fleming & Howland, ein Name der die Verbindung der beiden Familien, die Verbindung des traditionellen sowie modernen Handwerks charakterisiert.
Nach dem Erwerb einer zweiten Werkstatt in Kent, investiert F & H in das “Revival Project‘ , der Beginn einer umfassenden Wiederbelebung von archivierten, traditionellen Designs.
F & H führt die Monochrome Kollektion ein, die durch exklusive Farben gekennzeichnet ist.
Diese einzigartigen Farbtöne können nur durch Aufbringen der Farbstoffe mit einem Tuch von Hand erreicht werden.
Diese künstlerische Technik sorgt dafür, dass die Lederhaut so weich wie kein weiteres Leder ist.
‘The Anatomy Of A Stuffed and Stitched Chair’ von Fleming & Howland.
Um das kulturelle Erbe der englischen Chesterfield Möbelherstellung zu zelebrieren, gibt das Buch einen seltenen Einblick in die Herstellung der traditionsreichen Sitzmöbelmarke, die vor allem immer bescheiden geblieben ist.
Es visualisiert wie Schritt für Schritt und voller Liebe ein echtes Chesterfield Design Objekt hergestellt wird.
F & H wird Gründungsmitglied der Chesterfields Trade Association.
Die CTA definiert die hohen Standards die erforderlich sind, um ein authentisches und offiziell zertifiziertes Chesterfield zu produzieren und verewigt somit das Erbe des ikonischen brittischen Designs.